Es gibt einen Polynomialzeit-Algorithmus, der ein einfaches Polygon in eine minimale Anzahl sternförmiger Polygone partitioniert.
Es wird ein effizienter Algorithmus präsentiert, um zu entscheiden, ob eine k-farbige Punktmenge eine Teilmenge von vier Punkten mit unterschiedlichen Farben enthält, deren rektiliniearer konvexer Hülle eine positive Fläche hat.
Wir zeigen, dass bereits eine sehr schwache Glattheitsbedingung für eine Menge von n^2 Punkten mit O(log n)-Bit-Koordinaten in einem Einheitsquadrat ausreicht, um das Voronoi-Diagramm dieser Punktmenge innerhalb des Einheitsquadrats in O(log n) Runden deterministisch im Congested-Clique-Modell mit n Knoten zu berechnen.
Für Punktmengen in einem schmalen Streifen der Breite δ kann das Euklidische Traveling Salesman Problem effizient gelöst werden. Insbesondere zeigen wir, dass für Punktmengen mit ganzzahligen x-Koordinaten und δ ≤ 2√2 ein optimaler bitoner Rundweg auch global optimal ist. Außerdem präsentieren wir einen fixparametertraktablen Algorithmus, dessen Laufzeit von der Streifenbreite δ abhängt.
Wir präsentieren effiziente Algorithmen zum Finden einer maximalen Clique in Scheibengraphen mit einer festen Anzahl von verschiedenen Radien sowie in Ballgraphen mit Kugelmittelpunkten auf parallelen Ebenen.
In dieser Arbeit wird ein neuartiges Modell für die Beschriftung von Karten mit kreisförmigen Beschriftungen untersucht. Dabei werden verschiedene Varianten des Problems analysiert und effiziente Algorithmen sowie Komplexitätsresultate präsentiert.
Es werden neue Datenstrukturen und Algorithmen präsentiert, um effizient die Anzahl der Schnittpunkte zwischen einer Menge von n algebraischen Kurven in der Ebene und einer Abfragekurve zu zählen. Die Algorithmen haben eine Vorbereitungszeit und einen Platzbedarf von O*(n^{3/2}) und eine Abfragezeit von O*(n^{1/2}).
Der Algorithmus berechnet eine Biclique-Partition der Menge der Paare (σ, p), wobei p in der semi-algebraischen Menge σ liegt, in erwarteter Zeit O*(m^(2s/(5s-4)) n^((5s-6)/(5s-4)) + m^(2/3)n^(2/3) + m + n), wobei s die parametrische Dimension der Mengen in Σ ist.