toplogo
Sign In

Direkte Latente Modellierung zur Lösung der linearen quadratischen Gauß-Steuerung


Core Concepts
Wir zeigen, dass kostendirekte latente Modellierung die lineare quadratische Gauß-Steuerung in endlichen Stichproben provabel lösen kann.
Abstract

Die Studie untersucht das Lernen von Zustandsrepräsentationen aus potenziell hochdimensionalen Beobachtungen mit dem Ziel, ein unbekanntes, teilweise beobachtbares System zu steuern. Wir verfolgen einen direkten Ansatz des Lernens latenter Modelle, bei dem ein dynamisches Modell in einem latenten Zustandsraum durch direkte Vorhersage von Größen, die für die Planung relevant sind (z.B. Kosten), gelernt wird, ohne die Beobachtungen zu rekonstruieren.

Insbesondere konzentrieren wir uns auf eine intuitive, kostendirekte Methode des Lernens von Zustandsrepräsentationen zur Lösung der linearen quadratischen Gauß-Steuerung (LQG), einem der grundlegendsten teilweise beobachtbaren Steuerungsprobleme. Als Hauptergebnisse zeigen wir endliche Stichprobengarantien für das Finden einer nahezu optimalen Zustandsrepräsentationsfunktion und eines nahezu optimalen Reglers unter Verwendung des direkt gelernten latenten Modells.

Wir zeigen, dass kostendirekte latente Modellierung die lineare quadratische Gauß-Steuerung in endlichen Stichproben provabel lösen kann. Unsere Arbeit unterstreicht den Wert der Vorhersage von Mehrschrittkosten, eine Idee, die für unsere Theorie entscheidend ist und die sich auch empirisch als wertvoll für das Lernen von Zustandsrepräsentationen erwiesen hat.

edit_icon

Customize Summary

edit_icon

Rewrite with AI

edit_icon

Generate Citations

translate_icon

Translate Source

visual_icon

Generate MindMap

visit_icon

Visit Source

Stats
Die Systemparameter (A∗ t, B∗ t, R∗ t)T−1 t=0 und (C∗ t, Q∗ t)T t=0 sind beschränkt. Die minimalen positiven Singulärwerte von (M∗ t)ℓ−1 t=0 sind gleichmäßig nach unten beschränkt.
Quotes
"Wir zeigen, dass kostendirekte latente Modellierung die lineare quadratische Gauß-Steuerung in endlichen Stichproben provabel lösen kann." "Unsere Arbeit unterstreicht den Wert der Vorhersage von Mehrschrittkosten, eine Idee, die für unsere Theorie entscheidend ist und die sich auch empirisch als wertvoll für das Lernen von Zustandsrepräsentationen erwiesen hat."

Deeper Inquiries

Wie könnte man den Ansatz auf andere Steuerungsprobleme mit teilweiser Beobachtbarkeit erweitern

Um den Ansatz auf andere Steuerungsprobleme mit teilweiser Beobachtbarkeit zu erweitern, könnte man zunächst die grundlegenden Annahmen und Methoden des vorgestellten Algorithmus anpassen. Dies könnte beinhalten, die Struktur des latenten Modells und der Kostenfunktionen entsprechend dem neuen Steuerungsproblem anzupassen. Darüber hinaus könnte man die Regressions- und Identifikationsverfahren modifizieren, um die spezifischen Anforderungen des neuen Systems zu erfüllen. Es wäre auch wichtig, die Annahmen über die Systemstabilität, Beobachtbarkeit und Regularität entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass der Algorithmus korrekt funktioniert.

Welche Einschränkungen oder Herausforderungen könnten sich ergeben, wenn man den Ansatz auf nichtlineare Systeme anwendet

Bei der Anwendung des Ansatzes auf nichtlineare Systeme könnten verschiedene Einschränkungen und Herausforderungen auftreten. Nichtlineare Systeme haben im Allgemeinen komplexere Dynamiken und Interaktionen zwischen den Variablen, was die Modellierung und Identifikation erschweren kann. Die Quadratic Regression, die im vorgestellten Algorithmus verwendet wird, könnte bei nichtlinearen Systemen weniger effektiv sein, da die Beziehung zwischen den Variablen nicht mehr linear ist. Darüber hinaus könnten nichtlineare Systeme zu nichtkonvexen Optimierungsproblemen führen, was die Konvergenz und Stabilität des Algorithmus beeinträchtigen könnte.

Welche Implikationen könnte der Fokus auf Mehrschrittkosten für das allgemeine Verständnis von Zustandsrepräsentationslernen in der Steuerungstheorie haben

Der Fokus auf Mehrschrittkosten könnte wichtige Implikationen für das allgemeine Verständnis von Zustandsrepräsentationslernen in der Steuerungstheorie haben. Durch die Berücksichtigung von kumulativen Kosten über mehrere Zeitschritte können relevante Informationen über den Zustand des Systems extrahiert werden, die bei der Entscheidungsfindung und Steuerung hilfreich sind. Dieser Ansatz könnte dazu beitragen, die Effizienz und Genauigkeit von Zustandsrepräsentationsalgorithmen zu verbessern und zu einem besseren Verständnis der zugrunde liegenden Systemdynamik beitragen.
0
star