toplogo
Log på

Datengesteuerte Systemidentifikation von Quadrocoptern unter Berücksichtigung von Motorverzögerungen


Kernekoncepter
Eine datengesteuerte Methode zur Identifikation der Trägheitsparameter, Schubkurven, Drehmomentkoeffizienten und Motorverzögerungen von Quadrocoptern, die nur auf propriozeptiven Daten basiert.
Resumé
Die Autoren stellen eine datengesteuerte Methode zur Systemidentifikation von Quadrocoptern vor, die die Trägheitsparameter, Schubkurven, Drehmomentkoeffizienten und Motorverzögerungen berücksichtigt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die zusätzliche Ausrüstung wie Schubprüfstände erfordern, basiert dieser Ansatz nur auf propriozeptiven Daten, die während einfacher Flugmanöver gesammelt werden können. Die Methode umfasst folgende Schritte: Schätzung der Motorverzögerungen durch Maximum-A-Posteriori-Schätzung Identifikation der Schubkurvenparameter durch lineare Regression Identifikation der Trägheitsparameter durch Lösung eines linearen Gleichungssystems Schätzung des Drehmomentkoeffizienten durch ein weiteres lineares Gleichungssystem Die Autoren wenden ihre Methode auf zwei sehr unterschiedliche Quadrocopter an - einen 27 g Nano-Quadrocopter (Crazyflie 2.1) und einen großen 3,35 kg Quadrocopter. Sie zeigen, dass ihre Methode in der Lage ist, die Dynamikparameter beider Plattformen mit nur etwa einer Minute Flugdaten und ohne zusätzliche Ausrüstung genau zu identifizieren. Darüber hinaus demonstrieren die Autoren, wie das identifizierte Modell des großen Quadrocopters verwendet werden kann, um eine End-to-End-Reinforcement-Learning-Steuerung zu trainieren, die in der Lage ist, den Quadrocopter auch unter widrigen Outdoor-Bedingungen mit starkem Wind präzise zu steuern.
Statistik
Die Motorverzögerung des Crazyflie-Quadrocopters wurde auf 0,072 s geschätzt. Die Motorverzögerung des großen Quadrocopters wurde auf 0,065 s geschätzt. Die Trägheitsmomente des Crazyflie-Quadrocopters wurden auf Ixx = 1,4 × 10^-5 kg m^2, Iyy = 1,4 × 10^-5 kg m^2 und Izz = 2,005 × 10^-5 kg m^2 geschätzt. Der Drehmomentkoeffizient des Crazyflie-Quadrocopters wurde auf Kτ = 4,665 × 10^-3 geschätzt.
Citater
"Eine datengesteuerte Methode zur Identifikation der Trägheitsparameter, Schubkurven, Drehmomentkoeffizienten und Motorverzögerungen von Quadrocoptern, die nur auf propriozeptiven Daten basiert." "Die Autoren wenden ihre Methode auf zwei sehr unterschiedliche Quadrocopter an - einen 27 g Nano-Quadrocopter (Crazyflie 2.1) und einen großen 3,35 kg Quadrocopter." "Die Autoren demonstrieren, wie das identifizierte Modell des großen Quadrocopters verwendet werden kann, um eine End-to-End-Reinforcement-Learning-Steuerung zu trainieren, die in der Lage ist, den Quadrocopter auch unter widrigen Outdoor-Bedingungen mit starkem Wind präzise zu steuern."

Vigtigste indsigter udtrukket fra

by Jonas Eschma... kl. arxiv.org 04-12-2024

https://arxiv.org/pdf/2404.07837.pdf
Data-Driven System Identification of Quadrotors Subject to Motor Delays

Dybere Forespørgsler

Wie könnte die vorgestellte Methode weiterentwickelt werden, um die Identifikation der Motorverzögerungen und Trägheitsparameter noch robuster und genauer zu gestalten?

Um die Identifikation der Motorverzögerungen und Trägheitsparameter noch robuster und genauer zu gestalten, könnten folgende Weiterentwicklungen der vorgestellten Methode in Betracht gezogen werden: Berücksichtigung von Unsicherheiten: Ein probabilistischer Ansatz könnte implementiert werden, um Unsicherheiten in den Daten und Modellparametern zu berücksichtigen. Dies könnte durch die Verwendung von Bayes'schen Methoden oder Monte-Carlo-Simulationen erfolgen, um robustere Schätzungen zu erhalten. Erweiterung des Modells: Durch die Integration von zusätzlichen Sensordaten, wie z.B. Luftdruck oder Windgeschwindigkeit, könnte das Modell komplexer gestaltet werden, um aerodynamische Effekte genauer zu berücksichtigen und die Genauigkeit der Trägheitsparameter zu verbessern. Optimierungsalgorithmen: Die Verwendung fortschrittlicher Optimierungsalgorithmen wie genetische Algorithmen oder Partikelschwarmoptimierung könnte die Parameteridentifikation weiter verbessern, indem sie lokale Minima umgehen und zu genaueren Schätzungen führen. Integration von Feedback-Schleifen: Die Implementierung von Feedback-Schleifen, die die geschätzten Parameter während des Fluges kontinuierlich überwachen und anpassen, könnte die Robustheit des Systems erhöhen und sicherstellen, dass die Parameter auch unter sich ändernden Bedingungen genau bleiben.

Wie könnte die Methode erweitert werden, um auch aerodynamische Effekte bei hohen Fluggeschwindigkeiten zu berücksichtigen?

Um aerodynamische Effekte bei hohen Fluggeschwindigkeiten zu berücksichtigen, könnten folgende Erweiterungen der Methode in Betracht gezogen werden: Einbeziehung von Strömungssimulationen: Durch die Integration von Strömungssimulationen in das Modell könnte die Methode aerodynamische Effekte genauer modellieren. Dies würde eine detailliertere Analyse der Luftströmung um den Quadrocopter ermöglichen und die Genauigkeit der Parameteridentifikation verbessern. Verwendung von Windtunneltests: Durch die Kombination von Flugdaten mit Ergebnissen aus Windtunneltests könnte die Methode validiert und kalibriert werden, um aerodynamische Effekte bei verschiedenen Fluggeschwindigkeiten zu berücksichtigen. Dies würde eine präzisere Modellierung der Flugdynamik ermöglichen. Integration von Luftströmungssensoren: Die Integration von Luftströmungssensoren am Quadrocopter könnte Echtzeitdaten über die umgebende Luftströmung liefern, die dann in das Modell einfließen könnten, um aerodynamische Effekte zu berücksichtigen und die Flugleistung zu optimieren.

Welche Auswirkungen hätte es, wenn die Motormodelle für den Anstieg und das Abfallen der Steuereingaben getrennt modelliert würden?

Wenn die Motormodelle für den Anstieg und das Abfallen der Steuereingaben getrennt modelliert würden, könnten folgende Auswirkungen auftreten: Feinere Steuerungsmöglichkeiten: Durch die separate Modellierung des Anstiegs und des Abfalls der Steuereingaben könnten feinere Steuerungsmöglichkeiten implementiert werden. Dies könnte zu einer präziseren Regelung der Motoren führen und die Flugleistung insgesamt verbessern. Bessere Anpassung an unterschiedliche Flugzustände: Indem die Motormodelle für verschiedene Flugphasen individuell angepasst werden, könnte der Quadrocopter effizienter auf Änderungen in der Flugdynamik reagieren. Dies könnte die Stabilität und Manövrierfähigkeit des Quadrocopters in verschiedenen Flugsituationen erhöhen. Optimierung der Energieeffizienz: Eine separate Modellierung des Anstiegs und des Abfalls der Steuereingaben könnte es ermöglichen, die Motoren gezielter zu steuern und somit die Energieeffizienz des Quadrocopters zu verbessern. Dies könnte zu längeren Flugzeiten und einer insgesamt effizienteren Nutzung der Batteriekapazität führen.
0
visual_icon
generate_icon
translate_icon
scholar_search_icon
star