toplogo
Bejelentkezés

Umfangreicher und gyroskopfreier Datensatz für Inertialsensoren


Alapfogalmak
Dieser Datensatz bietet umfangreiche Aufzeichnungen von Inertialsensordaten in verschiedenen Konfigurationen, einschließlich gyroskopfreier Systeme und Systeme mit mehreren Inertialmesseinheiten, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.
Kivonat
Der Datensatz wurde erstellt, um die Forschung zu Systemen mit mehreren Inertialmesseinheiten (MIMU) und gyroskopfreien Inertialsystemen (GFINS) zu unterstützen. Dafür wurden neun Xsens DOT-Inertialsensoren in drei verschiedenen Konfigurationen auf einem Landfahrzeug und einem mobilen Roboter montiert. Insgesamt wurden 115 Trajektorien mit einer Gesamtdauer von 35 Stunden aufgezeichnet, wobei die Sensordaten mit Referenztrajectories aus einem GNSS-RTK-System synchronisiert wurden. Die Aufzeichnungen umfassen verschiedene Bewegungsmuster wie Rechtecke, Kreise und Sinuskurven, die bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchgeführt wurden. Die Daten sind in einer strukturierten Verzeichnisstruktur mit CSV-Dateien für die Sensormessungen und Referenztrajectories organisiert und über ein öffentliches GitHub-Repository frei zugänglich. Der Datensatz soll Forschern ermöglichen, verschiedene MIMU- und GFINS-Architekturen zu definieren und zu evaluieren, um die Genauigkeit und Robustheit von Inertialsystemen weiter zu verbessern.
Statisztikák
Die Beschleunigungssensoren des MRU-P haben eine Bias-Stabilität von 0,005 mg und eine Rauschleistungsdichte von 0,025 mg/√Hz. Die Gyroskope des MRU-P haben eine Bias-Stabilität von 1 °/h und eine Rauschleistungsdichte von 0,004 °/s/√Hz. Die Magnetometer des MRU-P haben eine Rauschleistungsdichte von 0,3 µT/√Hz. Die Beschleunigungssensoren der Xsens DOT haben eine Bias-Stabilität von 0,03 mg und eine Rauschleistungsdichte von 120 mg/√Hz. Die Gyroskope der Xsens DOT haben eine Bias-Stabilität von 10 °/h und eine Rauschleistungsdichte von 0,007 °/s/√Hz.
Idézetek
Keine relevanten Zitate identifiziert.

Főbb Kivonatok

by Zeev Yampols... : arxiv.org 03-26-2024

https://arxiv.org/pdf/2403.15494.pdf
Multiple and Gyro-Free Inertial Datasets

Mélyebb kérdések

Wie könnte der Datensatz erweitert werden, um die Anwendbarkeit auf andere Plattformen wie Drohnen oder Unterwasserfahrzeuge zu untersuchen?

Um die Anwendbarkeit des Datensatzes auf andere Plattformen wie Drohnen oder Unterwasserfahrzeuge zu untersuchen, könnten folgende Erweiterungen vorgenommen werden: Daten von verschiedenen Plattformen sammeln: Es wäre hilfreich, Daten von verschiedenen Plattformen wie Drohnen, Unterwasserfahrzeugen und vielleicht sogar Satelliten zu sammeln, um die Vielseitigkeit des Datensatzes zu erhöhen. Unterschiedliche Umgebungen einbeziehen: Durch die Aufnahme von Daten in verschiedenen Umgebungen wie Luft, Wasser und Land können die Sensordaten auf unterschiedliche Bedingungen und Herausforderungen getestet werden. Integration von spezifischen Sensoren: Um die Datensätze für spezifische Plattformen anzupassen, könnten spezialisierte Sensoren wie Drucksensoren für Unterwasserfahrzeuge oder Lidar für Drohnen integriert werden. Berücksichtigung von Bewegungsmustern: Die Datensätze könnten um verschiedene Bewegungsmuster erweitert werden, die typisch für Drohnen oder Unterwasserfahrzeuge sind, um die Leistungsfähigkeit der Sensoren in diesen Szenarien zu testen.

Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Fusion von Sensordaten aus MIMU- und GFINS-Systemen im Vergleich zu Einzelsensorsystemen?

Die Fusion von Sensordaten aus MIMU- und GFINS-Systemen bringt einige Herausforderungen mit sich, darunter: Komplexität der Datenfusion: Die Integration von Daten aus mehreren Sensoren erfordert komplexe Algorithmen und Methoden zur Fusion der Datenströme, um genaue und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Kalibrierung und Synchronisierung: Die Kalibrierung und Synchronisierung der Daten aus verschiedenen Sensoren in MIMU- und GFINS-Systemen ist entscheidend, um Inkonsistenzen und Fehler bei der Fusion zu vermeiden. Rauschunterdrückung: Da mehrere Sensoren in den Systemen verwendet werden, kann das Rauschen in den Datenquellen variieren und die Genauigkeit der Fusion beeinträchtigen. Die Entwicklung von Methoden zur Rauschunterdrückung ist daher entscheidend. Sensorausfälle: Bei MIMU- und GFINS-Systemen besteht das Risiko von Sensorausfällen. Die Fusion von Daten aus verschiedenen Sensoren muss robust gegen solche Ausfälle sein, um die Kontinuität der Navigation zu gewährleisten.

Wie könnte der Datensatz genutzt werden, um neue Methoden zur Kalibrierung und Synchronisierung von Inertialsensoren in verteilten Systemen zu entwickeln?

Der Datensatz könnte verwendet werden, um neue Methoden zur Kalibrierung und Synchronisierung von Inertialsensoren in verteilten Systemen zu entwickeln, indem folgende Schritte unternommen werden: Datensatzanalyse: Durch die Analyse der im Datensatz enthaltenen Daten können Muster, Abweichungen und Inkonsistenzen in den Sensordaten identifiziert werden, die eine Kalibrierung und Synchronisierung erforderlich machen. Entwicklung von Algorithmen: Basierend auf den Daten im Datensatz können neue Algorithmen und Methoden zur Kalibrierung und Synchronisierung von Inertialsensoren in verteilten Systemen entwickelt werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Navigation zu verbessern. Validierung der Methoden: Die entwickelten Methoden können anhand der im Datensatz enthaltenen Ground-Truth-Trajektorien validiert werden, um sicherzustellen, dass die Kalibrierung und Synchronisierung effektiv sind und zu genauen Navigationslösungen führen. Iterativer Prozess: Durch den iterativen Prozess der Anwendung, Validierung und Optimierung der entwickelten Methoden anhand des Datensatzes können kontinuierlich verbesserte Ansätze zur Kalibrierung und Synchronisierung von Inertialsensoren in verteilten Systemen erzielt werden.
0
visual_icon
generate_icon
translate_icon
scholar_search_icon
star