toplogo
Sign In

Verbesserung der Sicherheit im gemischten Verkehr: Ein lernbasiertes modellprädiktives Steuerungsverfahren für autonome und menschengesteuerte Fahrzeugkolonnen


Core Concepts
Ein neuartiger Ansatz zur Modellierung des Verhaltens menschengesteuerter Fahrzeuge unter Verwendung von Gauß-Prozess-Regression ermöglicht eine sicherere modellprädiktive Steuerung von gemischten Fahrzeugkolonnen, die aus autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen bestehen.
Abstract
Die Studie konzentriert sich auf die sichere Steuerung von gemischten Fahrzeugkolonnen, die sowohl aus autonomen Fahrzeugen (AVs) als auch aus menschengesteuerten Fahrzeugen (HVs) bestehen, insbesondere bei Längsführungsszenarien. Es wird ein neuartiges Modell entwickelt, das ein herkömmliches Modell erster Prinzipien mit einem auf Gauß-Prozess-Maschinenlernverfahren basierenden Modell kombiniert, um das Verhalten von HVs besser vorherzusagen. Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Verbesserung bei der Vorhersage der HV-Geschwindigkeit, mit einer Reduzierung des mittleren quadratischen Fehlers um 35,64 % im Vergleich zur alleinigen Verwendung des Modells erster Prinzipien. Es wird eine neue Steuerungsstrategie namens GP-MPC entwickelt, die das vorgeschlagene HV-Modell für ein sichereres Abstandsmanagement zwischen den Fahrzeugen in der gemischten Kolonne verwendet. Die GP-MPC-Strategie nutzt die Fähigkeit des GP-Modells zur Beurteilung von Unsicherheiten effektiv, wodurch die Sicherheit in herausfordernden Verkehrsszenarien wie Notbremsszenarien deutlich erhöht wird. In Simulationen übertrifft die GP-MPC-Strategie die Baseline-MPC-Methode und bietet eine bessere Sicherheit und effizientere Fahrzeugbewegungen im gemischten Verkehr.
Stats
Die Verwendung des GP-Modells anstelle des alleinigen ARX-Modells führte zu einer Verbesserung der Modellgenauigkeit um durchschnittlich 35,64 % in Bezug auf den RMSE-Wert.
Quotes
Keine relevanten Zitate identifiziert.

Key Insights Distilled From

by Jie Wang,Zhi... at arxiv.org 04-03-2024

https://arxiv.org/pdf/2211.04665.pdf
Improving safety in mixed traffic

Deeper Inquiries

Wie könnte die Leistungsfähigkeit des GP-MPC-Ansatzes in Situationen mit einer größeren Anzahl von Fahrzeugen und komplexeren Verkehrsszenarien wie Kreuzungen oder Fahrstreifenwechseln bewertet werden?

Um die Leistungsfähigkeit des GP-MPC-Ansatzes in komplexeren Verkehrsszenarien zu bewerten, könnten Simulationen durchgeführt werden, die eine größere Anzahl von Fahrzeugen und realistischere Verkehrssituationen wie Kreuzungen oder Fahrstreifenwechsel einschließen. Durch die Integration von mehr Fahrzeugen in die Simulation können die Interaktionen und Auswirkungen auf die Leistung des GP-MPC-Systems besser beurteilt werden. In komplexen Verkehrsszenarien wie Kreuzungen könnten verschiedene Faktoren wie das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, Ampelschaltungen und unvorhergesehene Ereignisse simuliert werden. Durch die Analyse der Reaktionsfähigkeit des GP-MPC-Systems in solchen Szenarien können seine Fähigkeiten zur Bewältigung dynamischer und anspruchsvoller Umgebungen bewertet werden. Die Bewertung könnte anhand von Kriterien wie der Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems erfolgen.

Welche zusätzlichen Faktoren, wie beispielsweise Wetterbedingungen oder Straßenzustand, könnten in das HV-Verhaltensmodell integriert werden, um die Genauigkeit und Robustheit des GP-MPC-Ansatzes weiter zu verbessern?

Um die Genauigkeit und Robustheit des HV-Verhaltensmodells im GP-MPC-Ansatz weiter zu verbessern, könnten zusätzliche Faktoren wie Wetterbedingungen und Straßenzustand integriert werden. Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder Nebel können das Fahrverhalten von Fahrzeugen beeinflussen, indem sie die Sichtbarkeit, Traktion und Bremsverhalten beeinträchtigen. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren im Modell kann das System besser auf veränderte Bedingungen reagieren und sicherere Entscheidungen treffen. Der Straßenzustand, einschließlich Faktoren wie Glätte, Unebenheiten oder Baustellen, kann ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Indem diese Informationen in das HV-Verhaltensmodell integriert werden, kann das GP-MPC-System präzisere Vorhersagen treffen und angemessen auf die jeweiligen Straßenbedingungen reagieren. Dies trägt zur Verbesserung der Genauigkeit und Robustheit des Systems bei, insbesondere in unvorhersehbaren Umgebungen.

Wie könnte der GP-MPC-Ansatz für die Steuerung autonomer Fahrzeugflotten in Logistikanwendungen oder im öffentlichen Personennahverkehr angepasst und eingesetzt werden?

Der GP-MPC-Ansatz könnte für die Steuerung autonomer Fahrzeugflotten in Logistikanwendungen oder im öffentlichen Personennahverkehr angepasst und eingesetzt werden, um die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Flottenbetriebs zu verbessern. In Logistikanwendungen könnte das GP-MPC-System verwendet werden, um Lieferfahrzeuge effizient zu koordinieren, Routen zu optimieren und Lieferzeiten zu minimieren. Durch die Integration von Echtzeitdaten wie Verkehrsinformationen und Lieferprioritäten könnte das System dynamisch auf Änderungen reagieren und die Lieferprozesse optimieren. Im öffentlichen Personennahverkehr könnte der GP-MPC-Ansatz dazu beitragen, den Betrieb von autonomen Shuttlebussen oder Flotten von Robotertaxis zu optimieren. Das System könnte Fahrpläne erstellen, Routen planen und die Fahrgastströme effizient verwalten, um eine nahtlose und zuverlässige Transportlösung anzubieten. Durch die Anpassung des GP-MPC-Systems an die spezifischen Anforderungen des öffentlichen Personennahverkehrs könnten Staus reduziert, die Umweltbelastung verringert und die Mobilität der Bürger verbessert werden.
0
visual_icon
generate_icon
translate_icon
scholar_search_icon
star