toplogo
Sign In

Systematische Literaturübersicht zu nutzerorientierten Interventionen gegen Desinformation


Core Concepts
Dieser Artikel systematisiert den Forschungsstand zu digitalen, nutzerorientierten Interventionen, die Nutzer dabei unterstützen, mit Desinformation umzugehen. Dazu wird eine Taxonomie entwickelt, die verschiedene Dimensionen wie Interventionsdesign, Art der Nutzerinteraktion und Zeitpunkt der Intervention unterscheidet.
Abstract
Die Studie führt eine systematische Literaturübersicht zu nutzerorientierten Interventionen gegen Desinformation durch. Dabei werden über 5.700 Publikationen gesichtet und 163 Studien detailliert analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Interventionsansätze gibt, die sich hinsichtlich des Designs, der Nutzerinteraktion und des Zeitpunkts der Intervention unterscheiden. Zu den häufigsten Interventionsdesigns gehören Korrekturen/Entlarvungen, Warnungen, Anzeige von Indikatoren sowie (binäre) Etikettierungen. Die Interventionen können entweder aktiv oder passiv sein, je nachdem, ob Nutzer sich damit auseinandersetzen müssen oder nicht. Zeitlich können sie vor, während oder nach der Exposition gegenüber Desinformation eingesetzt werden, oder auf Nutzeranfrage hin. Transparenz ist ein wichtiges Konzept, um Nutzer dabei zu unterstützen, Desinformation eigenständig zu erkennen. Viele Interventionen setzen auf Erklärungen und Visualisierungen, um den Entscheidungsprozess nachvollziehbar zu machen, anstatt nur binäre Etikettierungen zu verwenden. Insgesamt zeigt die Studie, dass es bereits eine Vielzahl an Forschungsarbeiten zu nutzerorientierten Interventionen gibt, die jedoch sehr heterogen sind. Daraus ergeben sich sechs übergreifende Herausforderungen für die zukünftige Forschung.
Stats
"Schwerwiegende und tödliche Folgen können im Zusammenhang mit Desinformation beobachtet werden, die in sozialen Medien im Zusammenhang mit COVID-19 geteilt wird." "Über 5.700 Publikationen wurden gesichtet und 163 Studien detailliert analysiert." "Die Mehrheit der Interventionen ist passiv (166 Interventionen in 120 Publikationen), während nur 32 Interventionen (in 28 Publikationen) aktive Interventionen behandeln." "Die Mehrheit der Interventionen (114 Interventionen in 86 Publikationen) ist so konzipiert, dass sie während der Exposition gegenüber Desinformation eingesetzt werden."
Quotes
"Desinformation ist eine der Schlüsselherausforderungen, mit denen sich die Gesellschaft heute konfrontiert sieht." "Transparenz ist ein wichtiges Konzept, um Nutzer dabei zu unterstützen, Desinformation eigenständig zu erkennen." "Viele Interventionen setzen auf Erklärungen und Visualisierungen, um den Entscheidungsprozess nachvollziehbar zu machen, anstatt nur binäre Etikettierungen zu verwenden."

Deeper Inquiries

Wie können nutzerorientierte Interventionen gegen Desinformation auf neueren sozialen Medienplattformen wie TikTok oder Reddit eingesetzt werden?

Nutzerorientierte Interventionen gegen Desinformation auf Plattformen wie TikTok oder Reddit können auf verschiedene Weisen eingesetzt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, transparente Warnhinweise oder Labels direkt in den Nutzer-Feed zu integrieren, um falsche Informationen zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnungen können den Nutzern helfen, kritischer mit dem präsentierten Inhalt umzugehen und potenziell irreführende Informationen zu erkennen. Ein weiterer Ansatz wäre die Implementierung von interaktiven Tools, die den Nutzern ermöglichen, die Glaubwürdigkeit von Inhalten zu überprüfen. Dies könnte beispielsweise durch die Integration von Fact-Checking-Tools oder die Anzeige von Indikatoren für potenzielle Desinformation geschehen. Durch solche Maßnahmen können Nutzer aktiv dazu ermutigt werden, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen und informierte Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich könnten gezielte Schulungsmaßnahmen zur Förderung von Medienkompetenz implementiert werden. Diese Schulungen könnten den Nutzern helfen, die Mechanismen von Desinformation zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um diese zu erkennen und zu vermeiden. Durch eine Kombination dieser Ansätze können nutzerorientierte Interventionen auf neuen sozialen Medienplattformen wie TikTok oder Reddit effektiv eingesetzt werden, um die Verbreitung von Desinformation einzudämmen und die Nutzer zu befähigen, kritisch mit Informationen umzugehen.

Welche Rolle spielen Faktoren wie Vertrauen, Reaktanz oder Akzeptanz für die Wirksamkeit von Interventionen gegen Desinformation?

Vertrauen, Reaktanz und Akzeptanz sind entscheidende Faktoren für die Wirksamkeit von Interventionen gegen Desinformation. Vertrauen: Nutzer müssen Vertrauen in die bereitgestellten Informationen und Interventionen haben, um sie als glaubwürdig und nützlich zu betrachten. Transparente und vertrauenswürdige Quellen sowie klare Kommunikation können das Vertrauen der Nutzer stärken und die Wirksamkeit von Interventionen erhöhen. Reaktanz: Reaktanz kann auftreten, wenn Nutzer das Gefühl haben, dass ihre Freiheit oder Autonomie eingeschränkt wird. Interventionen, die als bevormundend oder manipulativ wahrgenommen werden, können zu einer Abwehrreaktion führen und die Akzeptanz der Maßnahmen verringern. Es ist wichtig, Interventionen so zu gestalten, dass sie die Autonomie der Nutzer respektieren und sie nicht in ihrer Entscheidungsfreiheit einschränken. Akzeptanz: Die Akzeptanz von Interventionen hängt davon ab, ob die Nutzer die Maßnahmen als relevant, nützlich und angemessen empfinden. Interventionen, die gut auf die Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer zugeschnitten sind, haben eine höhere Akzeptanz und sind wahrscheinlich wirksamer im Umgang mit Desinformation. Daher ist es entscheidend, bei der Gestaltung von Interventionen gegen Desinformation diese Faktoren zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie das Vertrauen der Nutzer gewinnen, Reaktanz minimieren und auf eine hohe Akzeptanz bei der Zielgruppe abzielen.

Inwiefern können Erkenntnisse aus der Forschung zu Cybersicherheit oder Verhaltensökonomie die Entwicklung effektiver Interventionen gegen Desinformation befruchten?

Erkenntnisse aus der Forschung zu Cybersicherheit und Verhaltensökonomie können die Entwicklung effektiver Interventionen gegen Desinformation auf vielfältige Weise bereichern: Cybersicherheit: Erkenntnisse aus der Cybersicherheitsforschung können dabei helfen, Schwachstellen in digitalen Systemen zu identifizieren und Maßnahmen zum Schutz vor Manipulationen oder Angriffen zu entwickeln. Dies kann auch auf den Bereich der Desinformationsbekämpfung angewendet werden, um sicherzustellen, dass Interventionen robust und sicher gegen Manipulationen sind. Verhaltensökonomie: Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie können dazu beitragen, das Verhalten von Nutzern im Umgang mit Desinformation besser zu verstehen und gezielt Interventionen zu entwickeln, die auf psychologischen Prinzipien basieren. Zum Beispiel können Nudging-Techniken verwendet werden, um Nutzer zu einer kritischeren Informationsbewertung zu motivieren oder ihre Entscheidungsprozesse zu lenken. Durch die Integration von Erkenntnissen aus verschiedenen Forschungsbereichen wie Cybersicherheit und Verhaltensökonomie können Interventionen gegen Desinformation ganzheitlicher gestaltet werden und eine breitere Palette von Strategien und Ansätzen umfassen, um die Wirksamkeit im Kampf gegen Desinformation zu maximieren.
0