toplogo
Sign In

Erschwinglich erfasste 3D-Punktwolkendaten für die semantische Segmentierung von unterirdischen Versorgungseinrichtungen


Core Concepts
Wir präsentieren OpenTrench3D, einen neuartigen und umfassenden 3D-Datensatz für die semantische Segmentierung von Punktwolken, der darauf abzielt, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Vermessung und Kartierung unterirdischer Versorgungseinrichtungen voranzubringen.
Abstract
Der OpenTrench3D-Datensatz wurde mit einer kostengünstigen Photogrammetrie-Methode unter Verwendung von Smartphone-Videoaufnahmen erstellt. Er umfasst 310 vollständig annotierte Punktwolken mit insgesamt etwa 528 Millionen Punkten, die in 5 Klassen eingeteilt sind: Hauptversorgungseinrichtung, andere Versorgungseinrichtung, inaktive Versorgungseinrichtung, Graben und Sonstiges. Der Datensatz enthält Punktwolken aus Wasser- und Fernwärmeprojektgebieten, was ihn für Experimente zum domänenübergreifenden Transferlernen besonders wertvoll macht. Wir stellen Benchmark-Ergebnisse für den Datensatz unter Verwendung von drei state-of-the-art-Methoden für die semantische Segmentierung von Punktwolken vor: PointNeXt, PointVector und PointMetaBase. Die Benchmark-Experimente umfassen ein 5-faches Kreuzvalidierungsverfahren auf den Wasserprojektgebieten sowie Feinabstimmungsexperimente, bei denen Modelle, die auf Wasserprojektgebieten trainiert wurden, auf Fernwärmeprojektgebiete übertragen und feinabgestimmt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Hauptversorgungseinrichtungsklasse mit beeindruckenden Leistungen segmentiert werden kann, während die Unterscheidung zwischen anderen und inaktiven Versorgungseinrichtungen eine größere Herausforderung darstellt. Insgesamt demonstrieren die Experimente das Potenzial und die Effektivität des Transferlernens über Versorgungstypen hinweg sowie die Verallgemeinerungsfähigkeit der state-of-the-art-Methoden.
Stats
Die Kosten von Grabungsschäden an unterirdischen Infrastrukturen belaufen sich allein in Großbritannien auf über 200 Millionen GBP und in den USA auf 30 Milliarden USD pro Jahr. Photogrammetrische Methoden zur Erfassung unterirdischer Infrastrukturen können die Effizienz und Genauigkeit der Kartierung deutlich erhöhen.
Quotes
"Wir präsentieren OpenTrench3D, einen neuartigen und umfassenden 3D-Datensatz für die semantische Segmentierung von Punktwolken, der darauf abzielt, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Vermessung und Kartierung unterirdischer Versorgungseinrichtungen voranzubringen." "Die Ergebnisse zeigen, dass die Hauptversorgungseinrichtungsklasse mit beeindruckenden Leistungen segmentiert werden kann, während die Unterscheidung zwischen anderen und inaktiven Versorgungseinrichtungen eine größere Herausforderung darstellt."

Key Insights Distilled From

by Lass... at arxiv.org 04-12-2024

https://arxiv.org/pdf/2404.07711.pdf
OpenTrench3D

Deeper Inquiries

Wie können die Erkenntnisse aus dem OpenTrench3D-Datensatz genutzt werden, um die Effizienz und Genauigkeit der Kartierung unterirdischer Infrastrukturen in der Praxis zu verbessern?

Die Erkenntnisse aus dem OpenTrench3D-Datensatz können dazu beitragen, die Effizienz und Genauigkeit der Kartierung unterirdischer Infrastrukturen in der Praxis zu verbessern, indem sie innovative Ansätze für die semantische Segmentierung von 3D-Punktwolken liefern. Durch die Anwendung von Deep-Learning-Methoden wie PointNeXt, PointVector und PointMetaBase auf die Daten des Datensatzes können automatisierte Systeme entwickelt werden, die in der Lage sind, unterirdische Versorgungseinrichtungen präzise zu identifizieren und zu klassifizieren. Dies kann dazu beitragen, die manuellen Prozesse bei der Kartierung zu reduzieren und die Effizienz der Datenerfassung und -verarbeitung zu steigern. Darüber hinaus ermöglicht der Datensatz die Durchführung von Transfer-Learning-Experimenten, um die Leistung von Modellen auf verschiedene Arten von Versorgungseinrichtungen zu verbessern und die Generalisierbarkeit der Methoden zu testen.

Welche zusätzlichen Informationen oder Daten könnten die Leistung der semantischen Segmentierung von inaktiven Versorgungseinrichtungen weiter verbessern?

Um die Leistung der semantischen Segmentierung von inaktiven Versorgungseinrichtungen weiter zu verbessern, könnten zusätzliche Informationen oder Daten wie historische Aufzeichnungen, Wartungsprotokolle, Materialbeschreibungen und geologische Daten hilfreich sein. Diese zusätzlichen Daten könnten dazu beitragen, die visuelle Unterscheidung zwischen aktiven und inaktiven Versorgungseinrichtungen zu erleichtern, insbesondere wenn die inaktiven Einrichtungen visuell schwer von aktiven zu unterscheiden sind. Darüber hinaus könnten Informationen über den Zustand, die Größe, das Material und den Verlauf der inaktiven Einrichtungen die Klassifizierungsgenauigkeit verbessern und die Fehlklassifizierung von inaktiven Einrichtungen als aktive oder andere Einrichtungen reduzieren.

Wie können die Erkenntnisse aus diesem Datensatz auf andere Anwendungsfelder der 3D-Punktwolkenanalyse übertragen werden, die sich nicht direkt mit unterirdischen Infrastrukturen befassen?

Die Erkenntnisse aus dem OpenTrench3D-Datensatz können auf andere Anwendungsfelder der 3D-Punktwolkenanalyse übertragen werden, die sich nicht direkt mit unterirdischen Infrastrukturen befassen, indem sie innovative Methoden und Techniken für die semantische Segmentierung von 3D-Punktwolken demonstrieren. Diese Erkenntnisse könnten in Bereichen wie autonome Navigation, Umgebungsmodellierung, Objekterkennung, Robotik, virtuelle Realität und Augmented Reality angewendet werden. Durch die Anwendung von Deep-Learning-Methoden und Transfer-Learning-Techniken auf ähnliche Datensätze könnten automatisierte Systeme entwickelt werden, die komplexe 3D-Szenen analysieren, verstehen und interpretieren können. Dies könnte zu Fortschritten in verschiedenen Branchen führen, die von der 3D-Punktwolkenanalyse profitieren.
0
visual_icon
generate_icon
translate_icon
scholar_search_icon
star