toplogo
Sign In

Von Worten und Übungen zur Wellness: Farsi-Chatbot für die Selbstbindungstechnik


Core Concepts
Wir entwickeln einen Farsi-Chatbot, um Nutzer durch die Selbstbindungstechnik (SAT), eine neuartige, selbstverabreichte, ganzheitliche psychologische Technik, zu führen. Unser Chatbot verwendet regelbasierte und klassifikationsbasierte Module zum Verständnis des Nutzers und navigiert einen Dialogablaufplan entsprechend, wobei er geeignete SAT-Übungen empfiehlt.
Abstract
In dieser Arbeit entwickeln wir einen plattformübergreifenden, sprachfähigen Chatbot in Farsi, um Nutzer durch die Selbstbindungstechnik (SAT) zu leiten, eine neuartige, selbstverabreichte, ganzheitliche psychologische Technik, die auf der Bindungstheorie basiert. Unser Chatbot verwendet regelbasierte und klassifikationsbasierte Module zum Verständnis des Nutzers und navigiert einen Dialogablaufplan entsprechend, wobei er geeignete SAT-Übungen empfiehlt. Zu diesem Zweck entwickeln wir ein Modul zur Erkennung von 12 Emotionen mit einer Genauigkeit von über 92%. Der Chatbot hält das Gespräch durch das Abrufen von Antworten aus einem großen Datensatz, der mit Hilfe von ParsGPT-2 und einem Reinforcement-Learning-Ansatz erstellt wurde, interessant. Unser Chatbot bietet auch ein Frage-Antwort-Modul für Erstnutzer namens SAT Teacher. Wir evaluieren unsere Plattform in einer nicht-klinischen Studie mit 51 Freiwilligen und über 2.000 Dialogen mit dem Chatbot. Die Ergebnisse zeigen, dass die Plattform für die meisten Nutzer (76%) ansprechend war, 73% sich nach den Interaktionen besser fühlten und 74% mit der Leistung des SAT-Lehrers zufrieden waren.
Stats
Die Prävalenz von Angst und Depression stieg nach der COVID-19-Pandemie weltweit um 25% an. Der Iran war eines der am stärksten von COVID-19 betroffenen Länder in der Nahost-Region. Frühere Studien haben einen Anstieg von Angst und Depression in verschiedenen Alters- und sozioökonomischen Gruppen im Iran aufgezeichnet, der auf das Trauma der Pandemie und die soziale Isolation aufgrund der anhaltenden Quarantänezeiten zurückzuführen ist.
Quotes
"Digitale Technologien wurden weithin als mögliches Instrument untersucht, um traditionelle Therapiesitzungen zu ergänzen oder sogar ganz zu ersetzen, insbesondere in Ländern mit mittlerem Einkommen, in denen der Zugang zu einem Psychotherapeuten nicht immer möglich ist." "Chatbots haben sich als wirksam bei der Linderung psychischer Störungen erwiesen und erreichen ein hohes Maß an Nutzerzufriedenheit."

Key Insights Distilled From

by Sina Elahima... at arxiv.org 03-19-2024

https://arxiv.org/pdf/2310.09362.pdf
From Words and Exercises to Wellness

Deeper Inquiries

Wie könnte der Chatbot in Zukunft weiter verbessert werden, um eine noch größere Wirksamkeit zu erzielen?

Um die Wirksamkeit des Chatbots in der Zukunft weiter zu verbessern, könnten folgende Maßnahmen ergriffen werden: Verbesserung der Emotionserkennung: Eine genauere und feinere Emotionserkennung könnte implementiert werden, um die Reaktion des Chatbots besser an die emotionalen Bedürfnisse der Benutzer anzupassen. Personalisierung der Interaktion: Durch die Implementierung von personalisierten Empfehlungen und Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fortschritte der Benutzer zugeschnitten sind, könnte die Benutzererfahrung verbessert werden. Integration von KI-Technologien: Die Integration von fortgeschrittenen KI-Technologien wie Machine Learning und Natural Language Processing könnte dazu beitragen, dass der Chatbot kontextbezogene und relevante Antworten liefert. Erweiterung der Funktionalitäten: Die Integration von zusätzlichen Funktionen wie Spracherkennung, Sentiment-Analyse und kontextbezogenen Empfehlungen könnte die Interaktivität und Effektivität des Chatbots steigern. Langfristige Begleitung: Durch die Implementierung eines Langzeit-Tracking-Systems könnte der Chatbot die Fortschritte der Benutzer über einen längeren Zeitraum verfolgen und kontinuierliche Unterstützung bieten.

Welche ethischen Bedenken könnten bei der Verwendung von Chatbots in der Psychotherapie auftreten und wie könnten diese angegangen werden?

Bei der Verwendung von Chatbots in der Psychotherapie könnten folgende ethische Bedenken auftreten: Datenschutz und Vertraulichkeit: Es besteht die Sorge um den Schutz sensibler Gesundheitsdaten der Benutzer. Dies könnte durch strenge Datenschutzrichtlinien, sichere Datenübertragung und Anonymisierung der Daten adressiert werden. Verantwortung und Haftung: Die Frage der Verantwortlichkeit bei Fehlfunktionen des Chatbots oder falschen Ratschlägen könnte aufkommen. Klar definierte Haftungsregelungen und klare Nutzungsbedingungen könnten hier Abhilfe schaffen. Transparenz und Aufklärung: Es ist wichtig, dass Benutzer verstehen, dass sie mit einem Chatbot interagieren und nicht mit einem menschlichen Therapeuten. Eine klare Kommunikation über die Rolle des Chatbots und seine Grenzen ist entscheidend. Bias und Diskriminierung: Chatbots könnten unbeabsichtigte Vorurteile oder Diskriminierung in ihren Antworten zeigen. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Algorithmen könnten dazu beitragen, solche Probleme zu minimieren. Einwilligung und Autonomie: Die Einholung informierter Einwilligung von Benutzern für die Nutzung des Chatbots und die Möglichkeit, die Interaktion jederzeit zu beenden, sind wichtige ethische Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.

Wie könnte die Selbstbindungstechnik in Zukunft mit anderen innovativen Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality kombiniert werden, um die Behandlung psychischer Erkrankungen weiter zu verbessern?

Die Kombination der Selbstbindungstechnik mit Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) könnte die Behandlung psychischer Erkrankungen auf folgende Weise verbessern: Immersive Erfahrung: Durch die Integration von VR oder AR könnte die Selbstbindungstechnik in eine immersive und realistische Umgebung eingebettet werden, was zu einer intensiveren und effektiveren Therapieerfahrung führen könnte. Visualisierung von Emotionen: VR und AR könnten genutzt werden, um Emotionen und innere Konflikte visuell darzustellen, was den Benutzern helfen könnte, ihre Gefühle besser zu verstehen und zu verarbeiten. Interaktive Übungen: Durch interaktive VR- oder AR-Übungen könnten Benutzer die Selbstbindungstechnik praktisch anwenden und in verschiedenen Szenarien üben, um ihre emotionale Regulation zu verbessern. Langfristige Begleitung: Die Kombination von Selbstbindungstechnik mit VR oder AR könnte es ermöglichen, Benutzer über einen längeren Zeitraum zu begleiten und kontinuierliche Unterstützung und Interventionen anzubieten. Individualisierte Therapie: Durch die Anpassung von VR- oder AR-Erfahrungen an die individuellen Bedürfnisse und Fortschritte der Benutzer könnte eine personalisierte und effektive Therapie gewährleistet werden.
0